Übersetzungshilfe-Pool
Suche:
Übersetzungshilfe-Pool
Anfrage aus dem Übersetzungspool
Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) vermittelt auf Anfrage ehrenamtliche Übersetzungshilfen. Kooperationspartner*innen hierfür sind die Integrationsagentur des DRK Euskirchen, der Jugendmigrationsdienst Euskirchen und Caritasverband Euskirchen.
Übersetzungshelfende sind mehrsprachige Personen, die keine professionelle Ausbildung zum/zur Dolmetscher*in/Übersetzer*in o.Ä. haben. Sie werden bei kommunalen Behörden und öffentlichen Dienststellen wie Einrichtungen des Sozial-, Gesundheits- oder Integrationsbereichs und Beratungsstellen wie Flüchtlings- und Migrationsberatung, Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen sowie gemeinnützigen Einrichtungen, wie z.B. Ehrenamtsinitiativen eingesetzt.
Anfragen von Privatpersonen und Privateinrichtungen sind ausgeschlossen. Termine bei Arztpraxen und Anwaltskanzleien sowie Gespräche des AOSF-Verfahrens gehören nicht zur Reichweite des Übersetzungshilfe-Pools. Eine begrenzte Einsatzmöglichkeit von vereidigten Dolmetscher*innen bei medizinischen Notfällen kann geleistet werden.
Voraussetzungen
Private Personen wenden sich an gemeinnützige Organisationen. Diese sind anfrageberechtigt.
Weitere Informationen
Kontakt:
Telefon: 02251-15-1331
Mail: uebersetzungshilfe@kreis-euskirchen.de
Verwandte Dienstleistungen
Onlinedienstleistungen
Onlinedienstleistungen
Downloads
- Informationen zum ehrenamtlichen Übersetzungshilfe-Pool
- Anmeldeformular für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Übersetzungshilfe-Pool
- Terminnachweis, Abrechnung: ehrenamtliche Tätigkeit im Übersetzungshilfepool
- Informationen für Fachkräfte und Antragsteller
- mehrsprachige Informationen in einfacher Sprache
Zuständige Einrichtung
-
- Abteilung Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum
- Georgstraße 1
- 53879 Euskirchen
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02251 15-1353
- E-Mail:
- florian.schroeter@kreis-euskirchen.de
-
- Telefon:
- 02251 15-1331