Schüler Online

BIS: Suche und Detail

Dienstleistungsinformationen

Bezeichnung

Schüler Online

Kurzbeschreibung

Schüler Online ist eine Internet-Plattform zur Unterstützung von Schulübergängen und anderen, damit verbundenen Verwaltungsprozessen.

Beschreibung

Was ist Schüler Online?

Schüler Online ist ein Bewerbungs- bzw. Anmeldeportal für Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Sekundarstufe I ein Berufskolleg, die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule besuchen wollen.

Auf der Startseite  www.schueleranmeldung.de können Sie sich mit einem Klick auf Bildungsangebot über die verschiedenen Bildungsangebote informieren. Die Informationen sind frei zugänglich.

Schüler Online hat viele Vorteile – und ist sicher in Sachen Datenschutz:

  • Bildungsangebot der weiterführenden Schulen und Berufskollegs immer aktuell
  • Stand der eigenen Anmeldung jederzeit online abrufbar
  • schnellere Informationen über noch freie Plätze

Im Rahmen der dualen Ausbildung erfolgt auch die Anmeldung zur Berufsschule über das Onlineportal. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

Kurzinfos und Anleitungen für Eltern, Schülerinnen und Schüler und Unternehmen stehen hier zum Download bereit.

 

Die Anmeldung in 4 Schritten

1. Log-in: Willkommen

Ein halbes Jahr vor dem Abschluss der Klasse 10 erhältst Du von Deiner Schule ein eigenes und geheimes Passwort (z.B. F5A936). Mit diesem sogenannten Anfangs-Passwort und Deinem Vor- und Nachnamen kannst Du Dich bei Schüler Online erstmalig unter www.schueleranmeldung.de einloggen. Dann musst Du ein persönliches Passwort vergeben, das das Anfangs-Passwort ersetzt.

Macht Deine bisherige Schule bei Schüler Online nicht mit, kannst Du Dich auch einfach mit Deinem Namen, Vornamen und Geburtsdatum anmelden. Du erhältst sofort ein vorläufiges Passwort und die Anmeldung verläuft wie beschrieben.

Übrigens: Als Infoquelle kannst Du Schüler Online auch ohne Passwort nutzen, wann immer Du willst.

 
2. Bitte einchecken!

Du kannst Dich an jedem Computer mit Internetzugang anmelden. An Deiner Schule werden Deine Lehrkräfte Dich dabei begleiten.

Wichtig für die Anmeldung am Berufskolleg und Gymnasium: Erst Beratung am Berufskolleg/ Gymnasium, dann Anmeldung in Schüler Online!

Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel sowie an den teilnehmenden Gymnasien erfolgt nach vorheriger Beratung. Bei den Schulbüros der Berufskollegs kann ein Termin zur Beratung telefonisch vereinbart werden. 

Berufskolleg Eifel: 02441 / 77970

Thomas-Eßer-Berufskolleg: 02251 / 957080

Näheres zu den Beratungstagen und Angeboten von den anderen weiterführenden Schulen findest Du auf den jeweiligen Homepages.

„Umbuchen“
Entscheidest Du Dich nach der Anmeldung doch für einen anderen Bildungsgang oder eine andere Ausbildung, lösche bitte einfach Deine alte Online-Anmeldung (innerhalb der Anmeldefrist).
Oder Du informierst die Schule, von der Du Dich abmelden willst. Sicher wartet ein/e andere/r Jugendliche/r genau auf diesen Platz.

Ausbildungsvertrag schon in der Tasche?
Wenn Du den Vertrag bereits hast, solltest Du mit dem Ausbildungsbetrieb klären, welche Berufsschule es werden soll. Jetzt kannst Du Dich wie oben beschrieben bei Schüler Online anmelden.

Informationen zur Anmeldung zur Berufsschule findest Du im Download-Bereich „Leitfaden für Schüler*innen - Duale Ausbildung in Schüler Online“.

 
3. Klicken, drucken, los!

Schüler Online zeigt Dir die Bildungsgänge an, die Du mit Deinem voraussichtlichen Schulabschluss wählen kannst. Außerdem bekommst Du den Hinweis, welche zusätzlichen Unterlagen Du möglichst bald bei der Schule einreichen musst. Außerdem bekommst Du den Hinweis, welche zusätzlichen Unterlagen Du bis 24. Februar 2023 bei der Schule einreichen musst. Diese solltest Du schnellstmöglich und vollständig dort abgeben oder per Post schicken.

Tipp: Am besten reichst Du am Beratungstag Deine vollständigen Unterlagen in der Schule ein!

 
4. Hat es geklappt?

Den Stand Deiner Anmeldung kannst Du mit Schüler Online jederzeit abfragen. Mit einer Entscheidung (Aufnahme/Ablehnung) ist ab dem 10. März 2023 zu rechnen.

Für die Gymnasien und die Gesamtschule gilt: Eine endgültige Entscheidung kann erst nach den Zeugniskonferenzen oder der Vorlage des Abschlusszeugnisses erfolgen.

Nicht geklappt? Du hast noch Chancen:

  • einen der noch freien Plätze zu bekommen. Nach Abschluss der ersten Anmeldephase stellen die Schulen Bildungsgänge mit noch freien Plätzen wieder in Schüler Online ein. Also: ab dem 17. Mai 2023 reinschauen! Die Anmeldung läuft dann wie beschrieben
  • Dich beraten zu lassen. Vereinbare einen Beratungstermin mit einer Schule und/oder erkundige Dich bei der Agentur für Arbeit nach alternativen Gestaltungsmöglichkeiten für den beruflichen Einstieg.

 

Duale Ausbildung - Berufsschule

Im Rahmen der Dualen Ausbildung erfolgt die Anmeldung zur Berufsschule auch über Schüler Online.

Die Anmeldungen zur Berufsschule sind ganzjährig möglich und erfolgen durch Betriebe und Auszubildenden. Voraussetzung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

Zuerst zeigt der Ausbildungsbetrieb das Ausbildungsverhältnis in Schüler Online an. Danach erfolgt die Anmeldung der/des Auszubildenden.


Rechtsgrundlagen

Berufsschulpflicht - Informationen zur Schulpflicht in der Sekundarstufe II (Berufsschulpflicht) im Schuljahr 2022/23

Nach der zehnjährigen Vollzeitschulpflicht beginnt die Berufsschulpflicht. Davon bist Du betroffen, wenn Du

  • die Schule nach dem Schuljahr 2022/2023 verlässt und nach dem 1. August 2005 geboren bist oder
  • eine Berufsausbildung beginnst, bevor Du 21 Jahre alt bist.

Mit dem Besuch eines Berufskollegs oder der gymnasialen Oberstufe erfüllst Du diese Berufsschulpflicht. Sie ist ebenfalls erfüllt, wenn Du eine Duale Berufsausbildung beginnst.

Falls Du etwas anderes machst, sprich bitte mit Deiner Klassenlehrkraft, ob Du damit die Berufsschulpflicht erfüllst.

Mehr zum Thema Berufsschulpflicht findest Du im Bildungsportal NRW. Bildungsportal NRW – Schulpflicht: https://bass.schul-welt.de/6043.htm#1-1p38