Bevölkerungsschutz
Suche:
Bevölkerungsschutz
Mehr als 4000 ehrenamtliche und hauptamtliche Feuerwehrleute, Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD), sowie die Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) sorgen rund um die Uhr für Sicherheit. Besonders ausgebildete Leitende Notärzte und Notfallseelsorger sind sofort einsatzbereit.
Als zuständige Gefahrenabwehrbehörde organisiert und plant der Kreis Euskirchen den Schutz aller Menschen im Kreisgebiet vor Unglücksfällen und Katastrophen.
Wenn auch Sie an einer Mitarbeit im Bevölkerungsschutz interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Feuerwehr oder eine der anderen Hilfsorganisationen.
Allgemeine Informationen zu den Themen Vorsorge und Selbsthilfe in Katastrophenlagen bietet die Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für die Bevölkerung. Dort finden Sie u. a. auch einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen, Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen sowie rechtliche Koordination für den Einsatz von Spontanhelfern.
Verwandte Dienstleistungen
Onlinedienstleistungen
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtung
-
- Abteilung Gefahrenabwehr
- Jülicher Ring 32
- 53879 Euskirchen